:: Venture Capital für StartUps

Als wir 2003 auto.cx, unser erstes Venture gestartet hatten, wurden wir von den aufstrebenden Internet-Technologien begeistert. e-racer.de, McFarmer.de, meine-stadt-immobilien und aavy.net. Unsere zweite Erfolgsgeschichte, allradland und craftmax wurde auf die Zunahme des drahtlosen Kommunikation aufgebaut. Jetzt haben wir beschlossen, alle unsere Ressourcen als Investor anderen Gründern zur Verfügung zu stellen, um Chancen zu erkennen und ihre eigenen Erfolgsgeschichten zu schreiben. Wir sind vertraut mit jeder Phase der Gründung eines erfolgreichen Unternehmens: Geld zu sammeln, die ersten Schritte, den Aufbau, wie wächst eine Organisation in einem sehr großen Unternehmen bishin zur Realisierung von erheblichen Werten für alle Stakeholder durch eine Definition von Exit-Strategien.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie uns gemeinsam etwas Erstaunliches aufbauen!

Wir sind auf die Früh und Later-Stage- Investitionen in Technologie-Unternehmen fokussiert vor allem mit Internet- , Software- oder Wireless- Fokus wie in diesen Segements wir haben die meiste Erfahrung und breiteste Netzwerk.

Wenn Sie eine Finanzierung für den Aufbau Ihres Geschäfts oder Ihrer Idee in einen erfolgreichen Ko-partner suchen, senden Sie uns bitte eine Zusammenfassung oder eine Power-Point-Präsentation zu.

Bitte geben Sie uns folgende Informationen:
• Einführung in das Team
• Überblick über die Marktchancen
• Beschreibung, was Ihr Produkt / Service / Geschäft von potenziellen Wettbewerbern differenziert.

Der beste Weg, um mit uns in Kontakt zu kommen, ist per E-Mail . Bitte senden Sie Ihren Vorschlag an:


businessplan@aavy.net

Hier erhalten Sie Unterstützung bei der Businessplanerstellung.

:: Venture Capital für Bestandsunternehmen

Das CRAFTMAX Netzwerk ist im Rahmen Ihrer Akquisitionstätigkeit stets auf der Suche nach Unternehmen, bei denen wir nach Abschluss unserer Analysen davon überzeugt sind, die vorhandenen Wertschöpfungspotentiale durch den Einsatz unserer operativen Ressourcen heben zu können. Dies sind in der regel Unternehmen in Branchen mit Konsolidierungsbedarf, Nicht-Kerngeschäftsaktivitäten von Konzernen, ungelöste Nachfolgeregelungen oder Unternehmen in der Insolvenz.

Unsere Auswahl der Unternehmen richtet sich dabei nicht nach der Zugehörigkeit zu bestimmten Branchen, sondern nach der Positionierung der Unternehmen im jeweiligen Marktsegment sowie nach der Stellung im Vergleich zu den Wettbewerbern.

Darüber hinaus sollte das Unternehmen den nachfolgend aufgeführten Kriterien entsprechen.

Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland Etabliertes Geschäftsmodell und eingeführte Produkte (keine Neugründungen)

Ihre Kontaktdaten









Funktion

Angaben zum Unternehmen











Was ist die Summe aus 3 und 3?